der Rundgesang

der Rundgesang
- {round} vật hình tròn, khoanh, vòng tròn, vòng, sự quay, sự tuần hoàn, chu kỳ, phạm vi, lĩnh vực, sự đi vòng, sự đi tua, cuộc kinh lý, cuộc đi dạo, cuộc tuần tra, tuần chầu, hiệp, vòng thi đấu - hội, tràng, loạt, thanh thang round of a ladder), phát, viên đạn, canông, quanh, xung quanh, vòng quanh - {troll} quỷ khổng lồ, quỷ lùn, khúc hát tiếp nhau, mồi thìa trolling-spoon), ống dây cần câu nhấp = im Rundgesang singen {to troll}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rundgesang, der — Der Rundgesang, des es, plur. die gesänge, eine Art fröhlicher Lieder, welche von mehrern in die Runde gesungen werden, dergleichen Rundgesang sich am Ende der Liebe auf dem Lande von Herrn Weiße befindet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rundgesang — Ein Rundgesang (früher auch Rundlied) ist eine bestimmte Lied und Vortragsform, bei der die einzelnen Strophen reihum von den Mitgliedern einer Tischgesellschaft gesungen werden. Dabei können nacheinander festgelegte Verse gesungen werden oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundgesang — (Ringelgedicht, fr. Rondeau), ein zum Gesang in einem fröhlichen geselligen Kreise bestimmtes Lied, in welchem die Anfangs od. Schlußverse jeder Strophe vom ganzen Chor, das übrige aber von einem Vorsänger allein vorgetragen wird; ähnlich dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rundgesang — Rundgesang, zum geselligen Gesang bestimmtes Lied, in dem der Anfang oder Schluß jeder Strophe vom ganzen Chor, das übrige aber von einem einzelnen Sänger gesungen wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rundgesang — Rụnd|ge|sang 〈m. 1u; Mus.〉 1. Gesang in der Runde, einer Runde 2. = Kanon (6) ● einen Rundgesang anstimmen * * * Rụnd|ge|sang, der: Gesang, meist mit Kehrreim, in den in einer geselligen Runde reihum alle einstimmen od. Chor u. Solostimmen im… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Kompositionen Hans Pfitzners — Dieser Artikel umfasst die wichtigsten musikalischen Werke von Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg). Inhaltsverzeichnis 1 Bühnenwerke 1.1 Opern 1.2 Schauspielmusik …   Deutsch Wikipedia

  • Fuchs (Studentenverbindung) — „O selig, ein Fuchs noch zu sein...“, Couleurkarte vor 1899 In der Gruppensprache der Studentenverbindungen bezeichnet Fuchs (später teilweise auch Fux) ein neues Mitglied einer Verbindung, das sich für ein oder mehrere Semester in einer Art… …   Deutsch Wikipedia

  • Skolion — Sko|li|on 〈n.; , li|en; Mus.〉 altgriechisches Trink u. Tischlied mit vaterländischem od. religiösem Inhalt, als Preis od. Liebeslied, von den Gästen abwechselnd im Wettstreit gedichtet u. gesungen [<grch. skolios „krumm“, da der Rundgesang… …   Universal-Lexikon

  • Skolion — Sko|li|on 〈n.; Gen.: s, Pl.: li|en〉 altgrch. Trinklied mit vaterländ. od. relig. Inhalt, als Preis od. Liebeslied, von den Gästen abwechselnd im Wettstreit gedichtet u. gesungen [Etym.: <grch. skolios »krumm« (der Rundgesang wurde kreuz u.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nachtstücke — The Nachtstücke are a set of four character pieces for piano by the German composer and pianist Robert Schumann. Contents 1 Historical background 1.1 Death of brother 1.2 Schiller s Funeral Phantasy …   Wikipedia

  • Hospiz (Studentenverbindung) — Hospitium in Jena, Stammbuchmalerei um 1750: Der Gastgeber (links im Hausmantel mit Hausschlüssel) lässt seine Gäste trinken, „biß ihr unter dem tisch liegt“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”